(Deutsch) Glücksvogel gegen den Hunger, von Marten Klose

Sorry, this entry is only available in German. For the sake of viewer convenience, the content is shown below in the alternative language. You may click the link to switch the active language. Im Bunkermuseum ist ein handgeschnitzter „Glücksvogel“ ausgestellt, der von einem sowjetischen Kriegsgefangenen in Emden gefertigt wurde. Diese typische russische Handarbeit wurde gegen […]

mehr

(Deutsch) Zuhause fielen die Bomben, von Marten Klose

Sorry, this entry is only available in German. For the sake of viewer convenience, the content is shown below in the alternative language. You may click the link to switch the active language. Im Bunkermuseum befindet sich das Tagebuch eines Emder Jungen, das er während der sog. „Kinderlandverschickung“ geführt hat. Er war 1941 für sieben […]

mehr

(Deutsch) Eine Tischdecke mit Geschichte, von Marten Klose

Sorry, this entry is only available in German. For the sake of viewer convenience, the content is shown below in the alternative language. You may click the link to switch the active language. Die bestickte Leinentischdecke fertigten die beiden Emderinnen Katharine Beeneken und Anna Peters an, als sie sich wegen der Fliegerangriffe in dem Luftschutzbunker […]

mehr

(Deutsch) Schreckliche Nächte im Bunker, von Marten Klose

Sorry, this entry is only available in German. For the sake of viewer convenience, the content is shown below in the alternative language. You may click the link to switch the active language. Im Bunker in der Eichstraße war der Stab des 6. Marine Flak-Regiments untergebracht. Dort versahen ab 1943 viele junge Mädchen aus dem […]

mehr