(Deutsch) Brot und Zigaretten gegen Pferdehaar, von Marten Klose

Sorry, this entry is only available in German. For the sake of viewer convenience, the content is shown below in the alternative language. You may click the link to switch the active language. Zu den Ausstellungsstücken im Bunkermuseum gehört eine Mandoline aus dem Besitz des Emder Wehrmachtssoldaten Hermann Ideler. Angefertigt wurde sie aus Holzresten. Zum […]

mehr

(Deutsch) Wintersammlung und Eintopf-Sonntag, von Marten Klose

Sorry, this entry is only available in German. For the sake of viewer convenience, the content is shown below in the alternative language. You may click the link to switch the active language. Im Bunkermuseum befindet sich eine kleine Kunststoffplakette mit der Abbildung des Emder Rathauses. Sie wurde als Sammelabzeichen des „Winterhilfswerks des Deutschen Volkes“ […]

mehr

(Deutsch) Eine Armbinde der Feldgendarmerie, von Marten Klose

Sorry, this entry is only available in German. For the sake of viewer convenience, the content is shown below in the alternative language. You may click the link to switch the active language. Im Bunkermuseum ist eine Armbinde mit der Aufschrift „Feldgendarmerie-Trupp Gruppe Emden“ ausgestellt. In Emden waren während des Zweiten Weltkrieges viele Wehrmachtssoldaten stationiert. […]

mehr

(Deutsch) Schießübungen in den Dünen, von Marten Klose

Sorry, this entry is only available in German. For the sake of viewer convenience, the content is shown below in the alternative language. You may click the link to switch the active language. Viele Emder Hitlerjungen wurden 1944/45 an der sogenannten „Panzerfaust“ ausgebildet. Mit dieser Waffe sollten die 15- und 16-Jährigen als „letztes Aufgebot“ die […]

mehr