Die Berichte über die einzelnen Batterien im Rheiderland erhielt ich am 30. Oktober 2021 und dazu die handschriftlichen Aufzeichnungen des Kriegstagebuches des 6. M. Fl. Reg. Emden vom 1. April – 4. Mai 1945 als Kopien, um diese auszuwerten. Die Archivalien befinden sich im handschriftlichen Archiv der Gesellschaft für bildende Kunst und vaterländische Altertümer („Die […]
Wenn am Tag und in der Nacht die Sirenen heulten… Meine Kindheit während der Kriegsjahre „„Jahrgang 1934“, ich war 5 Jahre, als der Krieg am 1. September 1939 begann. Wir wussten nicht, was das Wort Krieg bedeutete. Warum mussten wir nachts aufstehen? Es war so, als die Flugzeuge die Bomben abwarfen, als ob es in […]
Es gab bisher für unsere Stadt keine ausführliche Darstellung der Luftalarme für den Zeitraum Juni 1942 bis zum April 1945, da fast alle Unterlagen in der Nachkriegszeit und auch später noch vernichtet wurden. Durch Zufall erhielten wir das Wachbuch der Ortsgruppe Ratsdelft, um von diesem eine Kopie zu fertigen. Neben den Alarmzeiten wurden alle für […]
Frau Maria Barghoorn hat während ihres gesamten Lebens Tagebuch geführt. Durch ihren Sohn Hans Barghoorn wurden uns die nunmehr vorliegenden Tagebücher zugänglich gemacht, die einen detaillierten Einblick in das damalige Kriegsgeschehen in Emden ermöglichen. Drei einmalige Zeitdokumente, welche das tägliche Leben der Familie und ihres Geschäftes wiederspiegeln. Aber auch die Alttagsprobleme ihrer Nachbarn und Bekannten […]