Bereits einen Tag später, nachdem am 03. September 1939 England und Frankreich auf Grund des deutschen Angriffes auf Polen dem Deutschen Reich den Krieg erklärt hatten, überflogen englische Maschinen nachts um 00.30 Uhr Emden in Richtung Bremen um Wilhelmshaven anzugreifen. In der Zeit vom 01.09.1939 bis zum 14.01.1942 gab es 540 mal Fliegeralarm, davon nachts 464 […]
Im Verlauf des Zweiten Weltkrieges änderten sich die Arten der Abwurfmunition wesentlich. So wurde zu Beginn des Krieges von beiden Seiten zuerst vorwiegend Sprengbomben eingesetzt, um Industrieziele oder wichtige militärische und öffentliche Einrichtungen (Telegrafenamt Emden, Angriff vom 13. Juli. 1940 und 31. März / 1. April 1941) zu zerstören. Im weiteren Verlauf wurde ein „Bomben-Mix“ […]
Kürzlich veröffentlichtes Digitalisat der öffentlichen Bücherei in Detroit, USA: Ansicht von amerikanischen Boeing B-17 Bombern während eines Angriffs über Emden im Zweiten Weltkrieg. Aufdruck auf der Rückseite: „Freigegeben für Publikation Kredit: Offizielles Foto U.S. Luftwaffe“ handgeschrieben auf Rückseite: „Boeing B-17 Forts während eines Angriffs auf Emden, 2. Okt. 43. – Flugzeug in Aktion.“ Original-Ansicht hier […]
Am 27.09.1943 wurde der 17. Angriff dieser Gruppe auf Emden geflogen. Davor wurden verschiedene Städte in Frankreich, u.a. Paris-Citroen, in Holland und in Deutschland angegriffen. In mehreren Wellen griffen am 27.09.1943 und einige Tage später am 02. Oktober Bomber unter Jagdschutz Emden an und warfen Bomben in Reihen- und Teppichwürfen ab, die erhebliche Personen- und […]