Luftschutzkriegstagebuch der Stadt Emden für den Zeitraum Januar – Mai 1945

Von dem örtlichen Luftschutzleiter, Oberbürgermeister Renken, wurde als Befehlshaber der Schutzpolizei die Führung eines LS.-Kriegstagebuches angeordnet. Dieses wurde über den gesamten Zeitraum des Zweiten Weltkrieges geführt. Leider sind, bis auf den Zeitraum Januar – Mai 1945, die Tagebücher vernichtet worden. Die Luftschutzzentrale befand sich nach deren Verlegung aus dem Keller des „Gasthauses“ in dem Bunker […]

mehr

Statistische Angaben zu Angriffen, Verluste und Bombenschäden in Emden

Die nachstehende Aufstellung (Abschrift) stimmt in einigen Punkten nicht mit den heutigen Forschungsergebnissen hinsichtlich der Bombentoten, der Angriffe auf die Stadt Emden und die Anzahl der Alarme überein. Trotzdem nehmen wir die Aufstellung der Luftschutzpolizei auf unsere Seite ins Internet auf, da es als amtliches Zeitdokument historischen Wert besitzt. Die Aufstellung wurde von dem Pol.-Luftschutz-Offizier […]

mehr

Angriff auf die Stadt Emden am 31.03. und 01.04.1941

Bei diesem Angriff wurden auf Emden zum ersten Mal zwei Luftminen von 4.000 Ib (High Capacity) „Blast Bomb“ abgeworfen, die eine neue Kampagne gegen deutschen Industriestädte im Zweiten Weltkrieg einleitete. Die zum Einsatz kommende Bombe war speziell entwickelt worden, um ein großes bebautes Gebiet durch eine starke Druckwelle zu verwüsten. Fenster wurden herausgeschlagen und Dächer […]

mehr

Angriff auf Emden am 7. Juni 1942, Bilddokumentation

Am 6. auf den 7. Juni 1942 fand auf Emden ein sehr schwerer Angriff statt, der größere Schäden verursachte. Insgesamt kamen 30 Personen ums Leben. An diesem Tag wurde auch auf das Dorf Twixlum eine Luftmine abgeworfen, die eigentlich die Flakstellung Larrelt treffen sollte. In Twixlum starben damals acht Menschen. Von dem Angriff auf Twixlum […]

mehr