Nicht nur beim Bau des Luftschutzbunkers „Gelber Mühlenzwinger“ in Emden wurden neben ausländischen Arbeitskräften auch Zwangsarbeiter und Kriegsgefangene eingesetzt, die in größeren Barackenlager meist nur notdürftig untergebracht waren. In den Akten des Luftschutzbauamtes und des Amtes für Wiederaufbau tauchen immer wieder ausländische Namen oder Zahlenfolgen (z.B. 87 345) auf, hinter denen Menschen als Sklavenarbeiter (Polen […]
Heinz Dröge wurde am 25. August 1920, als jüngstes von fünf Geschwistern und Sohn eines Polizeimeisters, in Emden geboren. Die Familie wohnte in Emden „Auf dem Spieker“. Heinz ist als junger Mann zur Kriegsmarine eingezogen worden und fuhr begeistert zur See. Heinz Dröge – Tod auf Z 35, Marten Klose, 2002 Joachim Kraft – Tod […]
Auf Grund unseres kurzen Berichtes über den Tod des Heinz Dröge auf dem Zerstörer Z 35 in der Ostsee erhielten wir von Michael Dornieden einige Daten seines Onkels und eine Fotografie des Ehrenmales auf dem Soldatenfriedhof Honkanummi, Helsinki. Weiter Informationen zum Friedhof finden Sie hier Wilhelm Dornieden – Tod auf Z 35, 2002
Am 07. Januar 1941 lief das Torpedoboot „Wolf“ auf eine Mine im Ärmelkanal vor Dünkirchen und ging unter. Nach den vorliegenden Fotografien wurden 20 Besatzungsangehörige bestattet. Angaben zu dem eigentlichen Hergang des Unterganges des Schiffes sind bei den Emder Angehörigen des Karl Scheel nicht bekannt. Torpedoboot „Wolf“ untergegangen vor Dünkirchen, Dietrich Janßen, 2003/2005